Immobilienverkauf bei Upgrade | Bestag

Erfolgreicher Immobilienverkauf bei Upgrade: Tipps und Strategien für den besten Preis

Ein Umzug in eine grössere Immobilie ist für viele Menschen ein bedeutender Schritt – sei es wegen Familienzuwachs, geänderten Lebensumständen oder dem Wunsch nach mehr Komfort. Oft geht dieses sogenannte „Upgrade“ mit dem Verkauf der bestehenden Immobilie einher. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen Prozess professionell angehen, was es zu beachten gilt – und wie Sie mit der richtigen Strategie den besten Preis erzielen.

In den Folgekapiteln behandeln wir folgende Themen:

  • Was ein Upgrade bedeutet und welche Gründe dahinterstehen
  • Warum der Immobilienverkauf beim Upgrade meist unverzichtbar ist
  • Welche Schritte Sie beim Verkauf beachten sollten
  • Wie Sie Ihre Immobilie vor dem Verkauf aufwerten
  • Und wie Bestag Sie als neutraler Partner gezielt unterstützt

Die Grundlagen des Immobilienverkaufs bei Upgrade

Wer eine grössere Immobilie kaufen möchte, steht oft vor einer komplexen Entscheidung bezüglich der aktuellen Immobilie: Verkaufen oder vermieten? Und wenn verkaufen – wie gelingt dies zum bestmöglichen Preis?


Was versteht man unter Upgrade?

Von einem „Upgrade“ spricht man, wenn eine bestehende Immobilie zugunsten einer grösseren oder hochwertigeren Liegenschaft verkauft wird. Dies geschieht meist, weil sich die Bedürfnisse verändert haben – zum Beispiel durch Familienzuwachs, mehr Homeoffice-Platz oder den Wunsch nach einem Garten. Ein Upgrade ist somit eine Weiterentwicklung in der Wohnsituation, häufig verbunden mit grösserer Wohnfläche, besserer Lage oder mehr Komfort. Entscheidend dabei: Die neue Immobilie ist nicht einfach nur „neu“, sondern eine Verbesserung im Sinne von Grösse, Ausstattung oder Lage.


Warum kommt es zu einem Upgrade?

Ein Upgrade ist häufig die Folge veränderter Lebensumstände. Ein klassisches Beispiel: Die Familie wächst, ein oder mehrere Kinder kommen dazu – das bisherige Zuhause wird zu klein. Vielleicht fehlt ein zusätzliches Zimmer, ein grösserer Aussenbereich oder einfach mehr Stauraum. Auch das Bedürfnis nach einem eigenen Arbeitszimmer im Homeoffice-Zeitalter kann ausschlaggebend sein. Manche entscheiden sich auch nach beruflichem Erfolg für ein Upgrade – als Belohnung oder Investition in Lebensqualität. Was die Gründe auch sind: Der Wunsch nach mehr Platz und Komfort steht im Zentrum.


Wieso hängt ein Upgrade oft mit einem Immobilienverkauf zusammen?

Wer eine grössere Immobilie kaufen will, hat zwei Optionen im Umgang mit der bisherigen: verkaufen oder vermieten. In den meisten Fällen fällt die Wahl auf den Verkauf – vor allem, weil das gebundene Kapital für den Kauf der neuen Immobilie benötigt wird. Die Eigenmittel sind entscheidend für die Finanzierung. Zudem erlaubt ein Verkauf unter bestimmten Bedingungen einen steuerlichen Aufschub bei der Grundstückgewinnsteuer – vorausgesetzt, es handelt sich um einen Ersatzkauf der selbst bewohnten Liegenschaft. Wird die alte Immobilie hingegen vermietet, entfällt dieser Steueraufschub. Das kann zu erheblichen steuerlichen Nachteilen führen. Ein Verkauf ist also oft die naheliegendste Lösung.

Fragen Sie sich, wie den Verkauf Ihrer Immobilie optimal gestalten? Dann lesen Sie hier unseren Artikel "Immobilie verkaufen leicht gemacht".


Wichtige Schritte beim Immobilienverkauf bei Upgrade

Ein Upgrade ist mehr als nur ein neuer Kauf – es ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und Koordination erfordert. Im Zentrum steht dabei der reibungslose Kauf- und Verkaufsprozess.


Bewertung der Immobilie für den richtigen Preis

Der erste Schritt ist eine präzise und verlässliche Immobilienbewertung. Denn: Der richtige Preis entscheidet darüber, ob Ihre Immobilie rasch verkauft wird – und ob Sie den maximalen Erlös erzielen. Eine Bewertung „nach Bauchgefühl“ oder über ein automatisches Online-Tool reicht hier nicht aus. Lassen Sie Ihre Immobilie deshalb von mehreren qualifizierten Maklern bewerten. Diese sollten sich in Ihrer Region auskennen, bereits ähnliche Objekte verkauft haben und über ein passendes Portfolio verfügen. Ergänzend kann eine neutrale, datenbasierte Bewertung (z. B. durch hedonische Verfahren) helfen, ein klares Bild zu gewinnen. Nur mit einer fundierten Auslegeordnung treffen Sie die richtigen Preisentscheidungen.

Wollen Sie mehr über Immobilienbewertungen erfahren? Dann lesen Sie unseren Artikel: Immobilien bewerten: So finden Sie den wahren Wert Ihrer Immobilie.


Oder fordern Sie eine Schnellbewertung an, damit Sie einen ersten Anhaltspunkt haben:

 



Timing und Finanzierung

Zeit ist ein kritischer Faktor beim Immobilienverkauf aufgrund eines Upgrades. Idealerweise verkaufen Sie Ihre Immobilie vor dem Kauf der neuen – so steht Ihnen das Kapital zur Verfügung. Doch oft klappt die zeitliche Abstimmung nicht perfekt. Deshalb sollten Sie frühzeitig alle Fragen zur Finanzierung klären. Gibt es zeitlichen Druck durch die Bank? Ist eine Übergangsfinanzierung möglich, falls der Verkauf länger dauert? Je besser die Planung, desto weniger Stress. Ein überstürzter Verkauf kann Sie teuer zu stehen kommen – sowohl beim Preis als auch bei der Verhandlungsmacht. Auch steuerliche Aspekte sollten mit einer Fachperson geklärt werden, insbesondere bei Ersatzbeschaffung.


Die besten Strategien für die Verkaufsverhandlung

In der Verkaufsverhandlung zählt jeder Schritt. Ein erfahrener Makler, der die Region und die Zielgruppe kennt, kann hier Gold wert sein. Er weiss, wie man den Preis argumentiert, wie man mit Einwänden umgeht – und wie man Drucksituationen vermeidet. Wichtig: Kommunizieren Sie niemals offen, dass Sie unter Zeitdruck stehen. Das schwächt Ihre Verhandlungsposition erheblich. Käufer könnten versuchen, dies auszunutzen. Deshalb gilt: Gut vorbereiten, ruhig bleiben – und auf professionelle Unterstützung setzen.

Wie Sie den Wert Ihrer Immobilie beim Verkauf aufgrund eines Upgrades steigern können

Nicht nur der Markt bestimmt den Preis – auch Sie als Eigentümer können Einfluss nehmen. Durch gezielte Massnahmen erhöhen Sie die Attraktivität Ihrer Immobilie und steigern so die Chancen auf einen guten Verkaufspreis.


Renovierungen und kleine Verbesserungen vor dem Verkauf

Es braucht nicht immer grosse Investitionen, um eine Immobilie aufzuwerten. Oft reichen schon kleine Massnahmen, um den Gesamteindruck deutlich zu verbessern: ein frischer Anstrich, ein gepflegter Garten, saubere Fenster oder gut beleuchtete Räume. Diese Details wirken sich direkt auf die Wahrnehmung aus – und damit auf die Preisbereitschaft potenzieller Käufer. Bei grösseren Sanierungen ist hingegen Vorsicht geboten. Denn was Sie als Aufwertung sehen, entspricht möglicherweise nicht dem Geschmack der Käufer. Teure Umbauten lohnen sich nur selten unmittelbar vor dem Verkauf.


Hochwertige Vermarktung Ihrer Immobilie

Die Vermarktung ist Ihr Aushängeschild. Professionelle Fotos, ein ansprechendes Exposé und vollständige Unterlagen sind Pflicht. Eine überzeugende Verkaufsdokumentation sollte mehr bieten als nur Fakten – sie erzählt eine Geschichte, weckt Emotionen und lässt die Käufer „einziehen“. Dabei zählt auch die digitale Präsenz: Ihre Immobilie sollte auf den richtigen Plattformen sichtbar sein, mit aussagekräftigen Bildern und klarer Beschreibung. Makler mit Erfahrung in der Vermarktung sind hier ein wertvoller Partner.


Inszenierung der Immobilie: Macht ein Staging Sinn?

Ist die Immobilie leer oder wenig ansprechend möbliert, kann ein Home Staging sinnvoll sein. Professionelles Staging lässt Räume grösser, heller und wohnlicher wirken. Kaufinteressenten fällt es dadurch leichter, sich selbst in der Immobilie zu sehen. Das steigert nicht nur das Interesse, sondern oft auch den Preis. Wichtig ist jedoch: Das Staging sollte dezent und stilvoll sein – keine überladene Deko oder künstliche Inszenierung. Ziel ist ein hochwertiger, aber neutraler Eindruck.

Immobilienverkauf bei Upgrade mit Bestag

Ein Upgrade ist eine grosse Entscheidung – und Bestag unterstützt Sie dabei mit Erfahrung, Daten und einem neutralen Blick.


Wie Bestag die Immobilienverkäufe bei Upgrade unterstützt

Bei einem Upgrade stehen viele Fragen im Raum: Wann verkaufen? Zu welchem Preis? Wie lange dauert es? Bestag ist darauf spezialisiert, Eigentümer durch genau diesen Prozess zu begleiten. Als neutraler Partner berät Bestag Sie bei der optimalen Strategie – unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Der Verkaufsprozess wird auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, damit Sie Sicherheit und Klarheit gewinnen – ohne Verkaufsdruck.


Die Rolle von Bestag bei der Immobilienbewertung

Bestag bietet die zuverlässigste Bewertung am Schweizer Markt – dank einer Kombination aus fundierten Maklerofferten und datenbasierter Analyse. Im Zentrum steht die Auswahl der drei bestqualifizierten Makler für Ihre Immobilie. Diese Makler bewerten das Objekt unabhängig voneinander. Ergänzend dazu erstellt Bestag zwei hedonische Bewertungen mit den etabliertesten Schweizer Tools: IAZI und Wüest Partner. Die Resultate werden in einer strukturierten Auslegeordnung zusammengeführt und mit Ihnen besprochen. So erkennen Sie Preisbandbreiten, Ausreisser und die realistischen Verkaufschancen.


Weiter Vorteile bei einer Zusammenarbeit mit Bestag

Viele Eigentümer verkaufen zum ersten Mal – und sind entsprechend unsicher. Mit Bestag haben Sie eine erfahrene, unabhängige Ansprechperson an Ihrer Seite. Sie erhalten Unterstützung bei allen Schritten – von der Bewertung über die Maklerwahl bis hin zur Vertragsgestaltung. Ein weiterer Vorteil: Der Maklervertrag basiert auf einem Bonus-Malus-System. Das bedeutet: Die Vergütung des Maklers hängt vom erzielten Verkaufspreis ab. So haben alle Beteiligten das gleiche Ziel – den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie. Sie verkaufen mit mehr Transparenz, mehr Sicherheit und besseren Chancen.

Fazit: Ein Upgrade ist mehr als nur ein Umzug – es ist ein strategischer Entscheid. Der Verkauf Ihrer aktuellen Immobilie spielt dabei eine Schlüsselrolle. Mit der richtigen Bewertung, professioneller Vermarktung und einem klaren Plan gelingt der Verkauf zum besten Preis. Bestag begleitet Sie dabei als neutraler, datenbasierter Partner – und sorgt dafür, dass Ihr Upgrade auch finanziell ein Erfolg wird.


Haben wir Ihr Interesse geweckt? 
Sie können uns jederzeit unverbindlich kontaktieren.



Das könnte Sie auch interessieren ...